15. Dezember 2024
Am Sonntag, 15. Dezember, feierten wir unseren traditionellen Knappenadvent. Es war eine sehr stimmungsvolle Adventfeier, begleitet von Sprüchen, Weihnachtsgeschichten und einer weihnachtlichen Musik. Obmann Karl Winter hielt einen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr und wünschte allen Anwesenden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Er konnte als Ehrengäste Bgm. Helmut Tscharre, die Gemeinderäte Heimo Keller, Markus Brunnhofer, Günther Grasshof sowie Dominik Hrastnik...
07. Dezember 2024
Am 7. Dezember fand wieder die Barbarafeier des Knappschaftsvereines Fohnsdorf statt. Die Feier begann mit der Kranzniederlegung am Friedhof und einer äußerst stimmungsvollen Barbaramesse in der Pfarrkirche Fohnsdorf. Begleitet wurde die Messe in der vollen Kirche vom Donawitzer Werkschor sowie von der Bergkapelle Fohnsdorf. Anschließend marschierten wir in Form eines Fackelzuges vom Kirchplatz in das Arbeiterheim, wo die Barbarafeier mit der Begrüßnug durch Obmann Karl Winter ihren Lauf...
12. Oktober 2024
Am 12. Oktober unternahmen wir einen Mitarbeiterausflug ins Schaubergwerk Bad Bleiberg. Es war ein äußerst stimmungsvoller Veranstaltungstag mit Frühstück am Wörthersee, Besichtigung des Schaubergwerks Bad Bleiberg und anschließendem Mittagessen. Eine äußerst interessante und lehrreiche Führung durch den Bleibergstollen erwartete uns. Bei der Heimfahrt hatten wir noch eine Stunde Aufenthalt in Velden bei prachtvollem Herbstwetter. Tenor aller Mitreisenden: Bitte nächstes Jahr wieder...
07. August 2024
Am 6. August 1943 fand eine Schlagwetterkatastrophe im Karl-August-Schacht statt. 123 Bergmänner waren untertags bei der Arbeit, davon starben 100 anlässlich dieser Explosion, davon 18 russische Kriegsgefangene. Alle verunglückten Bergmänner wurden geborgen und sind am Fohnsdorfer Friedhof begraben. Zum Gedenken veranstalteten wir eine feierliche Kranzniederlegung mit Pfarrer Gottlieb Lammer und dem Kameradschaftsbund Fohnsdorf.
24. Juli 2024
Der Knappschaftsverein feierte sein 70-Jahr-Jubiläum im Montanmuseum Fohnsdorf am 21. Juli bei strahlend sonnigem Wetter. Zahlreiche BesucherInnen waren gekommen, um dem Festprogramm beizuwohnen. Obmann Karl Winter berichtete in seiner Festansprache über die Entstehung des Knappschaftsvereines und gab Einblicke in Gegenwart und Zukunft. Untermalt wurde das Festprogramm vom MGV Fohnsdorf. Ein Kinderprogramm stand ebenfalls zur Verfügung. Im Anschluss an die Festveranstaltung gab es noch ein...
31. Mai 2024
Am 26. Mai fand der Europäische Berg- und Hüttentag in Bad Ischl statt. Der Knappschaftsverein Fohnsdorf war aktiv mit einer ansehnlichen Abordnung dabei. ZahlreicheKnappen- und Bruachtumsgruppen sowie Musikkapellen waren bei diesem Hüttentag dabei. Beim Festzug marschierte vor uns die Bergkapelle Fohnsdorf, die auch im Festzelt tosenden Applaus für ihre Darbietungen erhielt. Es war für uns alle ein unvergesslicher Tag mit vielen Kontakten und geselligem Beisammensein.
22. April 2024
Ehrenbergmann Gottfried Halbrainer hilft uns ständig, wenn wir ihn brauchen. Als Allrounder, Handwerkskünstler, Top-Unternehmer hilft er uns auch heuer wieder beim Maibaumaufstellen mit Rat und Tat. Schon beim Umschneiden des Maibaumes ist er dabei und wird den Maibaum auch wie jedes Jahr am 30. April mit seinem Oldtimer-Traktor und selbstgebautem Anhänger zum Hauptplatz fahren. Ein herzliches Glück Auf und Dankeschön an unseren Godi!
10. April 2024
Beim Steiermarkfrühling am 6. April bei strahlendem Frühlingswetter waren wir wieder als Vertreter der Region Murtal dabei. Tausende ZuschauerInnen waren von den Angeboten der Tourismusregion Murtal begeistert. Wir vom Knappschaftsverein mit den Roaftänzern konnten mit unseren Darbietungen nicht nur begeisterten Applaus einheimsen, sondern waren auch ein Aushängeschild für die Region.
19. Dezember 2023
Der Knappenadvent am 17. Dezember 2023 war wieder ein stimmungsvolle Weihnachtsfest für alle Mitglieder und Kameraden des Knappschaftsvereines und des Museumsvereines. Eine vorweihnachtliche Abschlussfeier, die wie schon voriges Jahr mit musikalischen Weihnachtsklängen, Barbarabier und Kuchen und Keks auch kulinarisch für Stimmung sorgte.
19. Dezember 2023
Damit hätte heuer wohl niemand gerechnet: Ausgerechnet am 2. Dezember schneite es unablässig und von Stunde zu Stunde wurde es mehr zur Gewissheit, dass die heurige Barbarafeier mit Ledersprung ausfallen würde. Bereits am Vormittag mussten die Sänger des Donawitzer Werkschores absagen – es folgte dann Schlag auf Schlag. Der Fackelumzug ins Arbeiterheim wurde bereits zu Mittag abgesagt, ebenso die Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am Friedhof. Am Nachmittag schließlich fiel auch noch der...